Praxistipp:
Bei Wintersportaufnahmen empfiehlt sich eine gute Vorbereitung. Außer der technischen Vorbereitung solltest du auf warme Kleidung achten. Ich plane genau die Kamerastandorte um möglichst zügig zu fotografieren. Wenn du langsam am "Einfrieren" bist, wird das Fotografieren immer schwieriger.
Informiere dich bereits im Vorfeld über die örtlichen Gegebenheiten im Internet. Meine Fotos entstanden an der Rennrodelbahn in Oberhof (Thüringen) während der Weltcupsaison zwischen 2016 und 2018. Im Internet befinden sich zahlreiche Infos zur Bahn.
Durch klicken auf ein Bild wird dieses größer dargestellt ...
Praxistipp:
Ich musste leider die Erfahrung machen, dass ich in einem Fussballstadion keinen Einlass mit meiner Spiegelreflexkamera bekam, bzw. meine Kamera am Eingang abgeben musste. Auch nach langer Diskussion mit den Sicherheitskräften konnte ich nichts erreichen. Danke Eintracht ... - UEFA- Veranstaltungen und FIFA- Veranstaltungen sind noch schlimmer ...
Im Tennisstadion in Halle (Westfahlen) beim Gerry-Mastern durfte ich nur mit einem Objektiv mit maximal 70 mm Brennweite ins Stadion. Daher würde ich dir raten, dich bereits im Vorfeld über diese Frage zu informieren. Ein kurzer Anruf beim Veranstalter reicht schon.
Durch klicken auf ein Bild wird dieses größer dargestellt ...
Praxistipp:
Bei manchen Sportarten ist Ruhe angesagt. Gerade beim Tennis würde ständiges Herumlaufen die Spieler stören. Auch beim Profi-Tennistunier Gerry-Weber-Open in Halle musste ich mir im Vorfeld überlegen, wann und wo ich die nächste Aufnahmen mache.
Noch ein Tipp: Sprecht die Ordner an, wo du dich bewegen darfst. Beim Tennis sind die Spielpausen dafür geeignet. Ich habe immer nur nette und zuvorkommende Order getroffen, die mir hier weitergeholfen haben.
Durch klicken auf ein Bild wird dieses größer dargestellt...
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.