1991 wurde das Kloster Lorsch als erstes Denkmal Hessens in die UNESCO-Familie der Weltkulturerben aufgenommen. Die internationale Gemeinschaft würdigt damit die baugeschichtliche, herrschaftsgeschichtliche und bildungsgeschichtliche Bedeutung der einstigen Reichsabtei Karls des Großen.
Die Reichsabtei Lorsch war eine der berühmtesten Klöster des Karolingerreiches. Es befindet sich in der hessischen Stadt Lorsch, etwa 18 Kilometer östlich von Worms. Trotz des Verfalls gelten ihre Überreste noch immer als das bedeutendste vorromanische Bauwerk in ganz Deutschland.
Quelle: Wikipedia.com
Das Kloster Lorsch war eine Benediktinerabtei in Lorsch im Kreis Bergstraße in Deutschland. Es wurde 764 gegründet und war bis zum hohen Mittelalter als Reichskloster ein Macht-, Geistes- und Kulturzentrum.
DIe Altstadt direkt anschließend am Klostergelände lädt zum Spazieren und zum Bummeln ein. Diverse Restaurants und Eisdielen sogen für das laiblische Wohl.
Organisation:
Idealweise, weil chronologisch, beginnt man seinen Rundgang beim Besucherzentrum bzw. am Kloster Altenmünster, um sich dann durch die teilweise renaturierte Landschaft dem Klosterhügel zu nähern und schließlich zum Abschluss den Herrenhof Lauresham zu besuchen.
Direkt am Klostergeländer gibt es zahlreiche Parkplätze. Von dort aus ist die Altstadt nur ca. 200 Meter entfernt.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.