Orange ist eine französische Stadt mit 28.922 Einwohnern im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. Sie liegt am Fluss Eygues, der paar Kilometer danach in die Rhone mündet.
Orange war der Ausgangspunkt der Südfrankreichreise. Eine kleine sehr schöne Stadt mit einem Amphitheater das zur gleichen Zeit gebaut wurde wie das Colosseum in Rom.
Das Amphitheater blieb bis zum Ende der Antike intakt und in Funktion. Auch heute noch werden dort Aufführungen durchgeführt.
Arles ist eine Stadt an der Rhône in der Provence in Südfrankreich. Es ist berühmt dafür, die Gemälde von Van Gogh inspiriert zu haben, die in der Fondation Vincent Van Gogh ausgestellte zeitgenössische Kunst beeinflusst haben. Einst eine Provinzhauptstadt des antiken Roms, ist Arles auch für viele Überreste aus dieser Zeit bekannt, darunter das Amphitheater von Arles (les Arènes d'Arles), in dem heute Theaterstücke, Konzerte und Stierkämpfe stattfinden.
Im Amphitheater hat schon James Bond 007 die Welt vor Bösewichten gerettet. Na, wie heißt der Film doch gleich ????
Vincent van Gogh - Die Brücke von Langlois ist ein anziehender Treff für junge Künstler.
Das Château des Baux ist eine befestigte Burg aus dem 10. Jahrhundert in Les Baux-de-Provence,
Auf einem Felsvorsprung gelegen, dominiert das Schloss von Les Baux das mittelalterliche Dorf Les Baux de Provence und bietet einen unglaublichen Panoramablick über die Alpilles.
Die Ruinen und Überreste dieser Festung aus dem 11. Jahrhundert sind erhalten geblieben und Besucher können sie entlang eines lebhaften Rundgangs durchwandern, der von erklärenden Tafeln und Orientierungstafeln unterbrochen wird.
Sie werden die Burg entdecken, wie sie im Mittelalter war, eine begehrte Festung, die bis zu ihrem Abriss im Jahr 1632 oft angegriffen wurde.
Quelle:
avignon-et-provence.com/en/monuments/castle-baux
Auf der Burg werden zu bestimmten Zeiten Vorführungen mit einer gewaltigen Steinschleuder durchgeführt. Ein Spektakel.
Einen Bummel durch die etwas weiter untenliegende Stadt kann ich nur empfehlen. Sehr romantisch. Selbstverständlich mit Cafe´s und tollen kleinen Lädchen.
Diese Dreifachbrücke, deren längstes Stockwerk ganz oben im Gebäude 360 m misst, ist eine Meisterleistung und ein Meisterwerk der römischen Architekturtechnik, aber auch ein Kunstwerk, dessen Präsenz die Landschaft verklärt. Eingebettet in eine natürliche Umgebung, die sein imposantes Aussehen und seine Kraftlinien verstärkt, ruht der Pont du Gard auf einem felsigen Sockel, der vom Fluss gekerbt ist, der von seinem großen Bogen überspannt wird. Die sanfte und symmetrische Verjüngung der Bögen, die Spannweite der unteren Bögen und die Regelmäßigkeit der oberen Galerie verleihen ihm ein für ein Werk dieser Größe außergewöhnlich luftiges Aussehen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.